Geschichte

Erfahrung und Innovation

1946. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Firma KVG von dem Physiker Kurt Klingsporn als Kristallverarbeitungsgesellschaft Neckarbischofsheim GmbH gegründet. Auch heute noch ist der Hauptsitz der Firma hier. Im Jahr 1996 wurde die KVG von der amerikanischen Dover Inc. als europäischer Partner für Quarze und Oszillatoren übernommen. 1997 wurde die Quarzkeramik in Stockdorf übernommen, die durch OCXOs und Präzisionsquarze weltweit bekannt ist.

Seit 2002 ist die KVG wieder ein eigentümergeführtes Unternehmen. Der Geschäftsführer Manfred Klimm war viele Jahre in leitenden Positionen der Branche tätig.

Die Geschichte der KVG ist geprägt von der laufenden Entwicklung innovativer Produkte und kontinuierlicher Verbesserung der Fertigungsprozesse:

  • 1963 Die KVG verwendet synthetisches Quarzmaterial.
  • 1964 Entwicklung und Fertigung von Quarzfiltern.
  • 1968 Produktion von temperaturkompensierten Oszillatoren TCXOs
  • 1970 Direkte Bedampfung in der Quarzherstellung
  • 1971 Herstellung von monolithischen Quarzfiltern
  • 1972 Herstellung von konvexen Quarzscheiben
  • 1974 Einführung der Röntgenmesstechnik zur Schnittwinkelbestimmung
  • 1979 Computerunterstützte Temperaturmessung von Quarzen
  • 1981 Rechnergestützte TCXO Fertigung
  • 1983 KVG entwickelt Sensoren auf Quarzbasis und entwickelt OCXOs
  • 1987 Rechnergestütztes Qualitätssystem
  • 1988 Bestückungsautomaten für SMD Bauteile
  • 1993 Entwicklung von spannungsgesteuerten Oszillatoren bis 1 GHz
  • 1994 Herstellung von HFF Grundtonquarzen bis 200 MHz
  • 1994 Herstellung von OCXOs mit SC-Quarzen
  • 1995 Frequenzabgleich von Oszillatoren durch Laserabgleich
  • 1997 Einführung SMD OCXOs Serie OCXO-6000
  • 1998 Herstellung von ASIC-TCXOs
  • 1999 Fertigung von VCXOs mit HFF Quarzen
  • 2000 Aufbau einer neuen Produktionslinie für Präzisionsquarze
  • 2003 Einführung des digitalisierten Abgleichs bei Quarzoszillatoren
  • 2005 Entwicklung phasenrauscharmer OCXOs
  • 2007 Entwicklung von Weltraumquarzen
  • 2008 Entwicklung von Weltraumoszillatoren
  • 2009 Umbau der Produktionsstätten
  • 2010 Reorganisation - Quarz- und Oszillatorfertigung wieder auf eigenem Areal
  • 2010 Entwicklung von OCXOs mit geringer Vibrationsempfindlichkeit (Low G-Sensitivity)
  • 2011 ESA zertifizierter Lieferant für Weltraum - Quarze
  • 2013 ESA zertifizierter Lieferant für Quarz-Oszillatoren (XO´s und VCXO´s)
  • 2014 Entwicklung von mechanisch gedämpften OCXO Modulen
  • 2015 Entwicklung von ultra low Phase Noise OCXOs und ultra low G-Sensitivity OCXOs
  • 2016 KVG wird zertifiziert nach EN 9100 (Luft- und Raumfahrt)
  • 2017 Einführung von PLL-basierten OCXOs
  • 2018 Entwicklung von ultra low Phase Noise VCXOs
  • 2019 Vorstellung von ultra low Phase Noise Frequenzquellen bis 10 GHz

Neueste Entwicklungen im Bereich der thermostatisierten OCXOs - z.B. low G-Sensitivity (LGS) - und die Ausweitung des Produktspektrums hochfrequenter Oszillatoren auf TCXOs und OCXOs ebnen den weiteren Weg der KVG als einer der High-End-Technologieführer im Bereich FCPs Frequency Control Products - Quarze, Filter und Quarzoszillatoren.